Achtung,
wer weiter bei mir lesen mag, bitte eine email schreiben an windowpaine@web.de, ich muss leider ein bisschen auf die Sicherheit aufpassen.
Lieben Gruß,
Nochocolate
Hi Airen, danke dass Du mal wieder mehr schreibst. ist voll krass, und ich lese sehr genau mit. das mit deinen nachbarn finde ich ganz unterhaltsam, und auch sonst so, was du nun so im Rückblick auf Deine Berliner Tage so schreibts. fehlt jetzt nur noch, wie deine zeiten mit nachbarn im Schöneberger Kiez waren. kann es sein, dass du da mal in der Lauterstr. oder umgebung gewohnt hast? Gruss von steven (auch einem aus bayern der in berlin (mitte) wohnt)
Es wirkt so als solltest du einen neuen Blog aufmachen, der deinem anscheinend geänderten Lebensstil Rechnung trägt. Es hat sich offensichtlich ausgefeiert. Anders ist dieses nur noch sporadisch- Geschreibe und das Aufwärmen von alten Kamellen nicht zu erklären.
Schade eigentlich…..
Na endlich!!!! Ich dachte schon, das mit Schöneberg’s Nachbarn kommt gar nicht mehr. Immerhin, nun ist es Teil 5 geworden!!!! Ich hab mich halb krank gelacht…….. :-))))))))). Merci……
Ich nehme an, dass die lange Sendepause was damit zu tun hat, dass Du Dein Buch noch mal überarbeitet hast? Jetzt ist es ja dann endlich raus! Gratulation, ich bin schon ziemlich gespannt. Hoffe, es wird zum Verkaufsrenner. Machst Du dann auch selbst (Autoren)Lesungen? Alles Gute erst mal.
Hi Airen, auch von mir ein ganz dickes Lob. Habe grad eben Dein Buch durch, habe mich köstlich amüsiert. Besonders allein in der Bahn kommt das nicht immer gut an, wenn man sich vor Lachen kugelnd auf den Sitz schmeißt 😉 Speziell das Szenario im neuen Tresor habe ich genauso empfunden, na ja. Immer noc komisch der Laden. Und ich dachte schon, es läge an mir…puh 🙂
Wünsch Dir alles, alles Gute! 1a Buch, 1a Blog! Congratulations!
Moin!
Was sagst Du dazu, dass Hegemann von Dir abgekupfert hat (Axolotl Roadkill) und Dich in der 1. Version des Buches noch nichtmal in der Danksagung erwähnt?
Mach ja kein Schmarrn. Verbiet ihr das zitieren Deiner Aussagen – sie soll das Ding neu schreiben!!!!
Hier liegt ganz klar der Diesbstahl geistigen Eigentums vor. Und das ist Hegemann immer noch nicht bewusst! Daher gibt es eigentlich nur eine richtige Reaktion: Klage und sofortiger Entzug der ohnehin nicht vorhandenen Genehmigung (mit einstweiliger Verfügung für ein Verkausstopp)! Lass dir das ordentlich entlohnen!
Ist ja nicht so schön was die Hegemann da abgezogen hat. Aber muss auch was positives daraus gewinnen. Ich bin über den Bericht auf Spiegel Online über Hegemann auf deinen Blog gekommen und werde als nächstes dein Buch bestellen!!!
Es gibt ihn noch, den peak-time techno. Nur in Berlin habe ich ihn als ich zu Silvester dort war auch vermisst. Für mich hat beides etwas, aber vielleicht genieße ich die Art in der derzeit in Berlin gefeiert wird auch nur weil hier die Afterhours so kurz sind..
Da hab ich- trotz meiner fast 70 Jahre- wieder eine Entdeckung gemacht.
Sie können schreiben und zwar „authentisch“ und „echt“!
Lassen Sie sich nicht von einer (falsch beratenen?) Göre die Butter vom
Brot nehmen!
B.S.
Hoffe, du triffst nicht so schnell wieder 17-Jährige literarische Wunderfroilein. Was für ne Nullnummer! Und dafür mussten Bäume sterben! Kann man höchsten benutzen wenn der Tisch wakelt.
Big thanks to Deef Pirmasens.
Keep real!
Miss B.
Na Airen, na so was aber auch! Das ist aber eine Wendung! Als ich am 19. Juli 2009 hier das Junfernhäutchen (zur Geburt) Deines Buches zerrissen habe, habe ich es zwar nicht voraussehen können, dass es da noch so’n Rummel gibt um Dich, aber meine damalige Hoffnung (für Dich), dass es ein Verkaufsrenner wird, erfüllt sich dann wohl gerade? Ich gratuliere, gute Publicity die da angelaufen ist! Das hast Du Dir irgendwie verdient. Und das erbringt deutlich mehr Aufmerksamkeit als noch zu Zeiten dieses Blogs!
da zwitschern sie nun wieder diese jungen Vögelchen im Frühjahr und noch ehe der Sommer vergangen ist, sind sie schon wieder verschwunden.
Eintagsfliegen ephimere. Statt der vielen Veröffentlichungen jüngster Schwalben (keine Paralelen zu den Jesuiten?) sollten Bücher erst von Schriftstellern über sagen wir 50 Jahren veröffentlicht werden dürfen!
Dann müssten die Jugendwerke eben so lange in der Schublade bleiben bis und ob, sie sich bewährten.
Gruß
Manfred H. Freude
Hello, Airen!
I was reading the news (on the website of my newspaper here in Bogota, Colombia) and found the article about Helene Hegemann and her book.
The good thing about that was to follow your blog link, the bad thing was to find it in german jajajaja but i know is your lenguage so is ok. I just want to check out your blog just for curiosity. Any way keep on writting on your experiences and sharing with your fans. Good luck!
Maria
Die Hegemann hat wahrscheinlich nicht eine einzige Zeile ihres Buches geschrieben, und es wie es gestern bei Schmidt rauskam noch nicht einmal gelesen.
Wahrscheinlich steckt Daddy dahinter.
Den Preis soll die für Ihre ‚Copypasta‘ jedoch trotzdem kriegen. Dass nenn ich Gerechtigkeit im Kulturleben. Was für Deppen sitzen da eigentlich in der Jury?
Glückwunsch zum Buch! Die gehypte Hegemann ist ja wohl voll Stulle, peinlich, peinlich. Aber bei ihrem Papi im Club tanzen ist schön. Tresor wars wohl.
Airen dein Buch ist einfach super. So ist die wahre Technowelt. Sowas kann man schlecht sich ausdenken. Man muss es selber auf dem eigenen Leibe erfahren.
Hat der SuKuLTtuR-Verlag schon die zweite, dritte oder sonstwie Auflage fertig gedruckt? Sonst kriegen die ja wohl Nachschub bzw. Lieferschwierigkeiten? Muss ja jetzt weggehen wie warme Semmeln. Im Gegensatz zur Hegemann musst Du nichts mehr dazu im Nachwort schreiben, zumindest nicht zu ihr: das hat doch schon mal Vorteile!
Dein Interview in der FAZ fand ich gut! Und das Du das erlebt hast, und das kein Roman ist, war mir zumindest schon klar, als ich alle Deine Blogs fertig gelesen hatte!
hab dein buch geext. 🙂 sehr authentisch. sehr wirr. wunderlich. aber sehr gut. echt, nah, wahr. trotz betäubung. auch wenn meine feierzeit lang zurück liegt und ich mich nicht ansatzweise in solch extremen bewegt habe, kann ich dich verstehen. sehr gut sogar.
danach die kopie: i’m shocked! sie hat so viel von dir übernommen! ick find dit unverschämt!
habe gerade den artikel der sueddeutschen gelesen. und will auch augenblicklich still sein. nur das noch: dieses bild, das da von dir – jetzt im nachhinein – gezeichnet wird in diesem artikel, berührt mich sehr. mir war nicht bewusst, dass du so fragil bist.
ich wünsch dir ganz ehrlich kraft für alles, was kommt. dass dein kompass wieder die richtung zeigt. dass du was wirklich gutes aus all dem ziehst.
ich bewunder deine konsequenz.
hab mir dein buch heut bestellt 🙂
danke für das buch jetzt schon mal..
hab zuerst roadkill gelesen..
erinnert mich ein wenig an bahnhof zoo – nur eben in der neuzeit^^
helene hegemann is 17 jahre alt und hat ein buch geschrieben, was mittlerweile in der bücher-top-list auf 2 ist oder so^^
jedenfalls hat sie mit dem buch >> axolotl – roadkill <> strobo << von airen =)
ähm also iwie hatts den kommentar total verhaunen. ’schuldigung..
also was ich sagen wollte, jedenfalls hat sie mit dem buch „axolotl – roadkill“ einen ziemlichen brüller gelandet. Wie sich aber im Laufe der Zeit herausstellte, wurden die hoch gelobten passagen weitestgehens aus sämtlichen blogs herauskopiert. naja und wenn man airens buch „strobo“ liest, wird des einem iwie auch klar ^^
Also ich muss auch sagen, so wie Airen hat noch keiner Techno auf den punkt gebracht… auch wenn´s komisch ist aber den spirit hat er erkannt… weiter so, hof auf noch paar gute Texte zum schmunzeln und zurückdenken…
ich weiss nicht ob ich weinen oder lachen soll weil ich deine geschichten so gut nachvollziehen kann……so nah!!……………….selbe geschichte, anderer ort……echt wahnsinn……….mach weiter……schreib!!!
Frontberichterstattung aus den Schützengräben des Nachtlebens. Es geht um Vibrations zwischen Sex, Drogen, Absturz und Auferstehung. Existenzialismus. Um das kosten an Selbstzerstörung. Um Liebe. Glühen und verglühen. Bereit sein zu fallen und sich fallen zu lassen. Hoffnungsvolle Angst und Genusssüchtiges Verstehen..
…
White Light. White Lines. Ich spüre das Blut wie es in mir Galoppiert. Werde ich jetzt verlieren. Den Verstand. Den Boden unter den Füßen. Die Zusammenhänge. Ist das jetzt der Moment indem sich die Welle bricht. Ich schwanke durch den Club. Den Cuba Libre in der einen Hand, die Sonnenbrille in der anderen. Mein Film läuft mir aus dem Ruder. Ich hänge im Text. Kaltes Fieber. Ich verstehe den Dj nicht mehr – oder so gut wie nie zuvor. Der Sound bläst durch meinen Körper. …………..Der Rum betäubt die Angst. Zu viele fremde Augen, zu viele fremde, bekannte Gedanken. Ich schaffe es an die Bar, bestelle noch ein Trink und verschwinde aus meiner Vorstellungswelt. Ich schaffe es auf die Toilette, setzte die Sonnenbrille auf und verschwinde. White Light. White Lines.
Diese Nacht schmeckt wie kalte Asche. Ein verbrauchtes Gefühl. Um mich herum tobt der Wahnsinn, das heißt, ich bilde mir ein das alle durchdrehen. Oder tun sie es wirklich. Ich weiß nicht. Warum auch nicht. Ein Pärchen vögelt auf dem Pissioar, ich schaue eine Weile zu. Cool. Plötzlich packt mich die Angst. Ich verlasse den Schick und Schön-Club, laufe durch die Stadt, vorbei an Großstadtphantasien, zähle die Sterne, kaufe eine Dose Bier an der Tanke, beschließe es im redcat zu versuchen, die Nacht kann noch nicht zu ende sein. Man muß kämpfen. Kein Leben ohne Opfer. The same game. Whysky Cola, eine line und die Revolution gratis dazu. Yeah, das ist die Hate-Generation. Ich schaue über die Raver, mustere die Gesichter, checke die vibes. Das letzte Video von Jonny Cash geht mir durch den Kopf, das indem er unendlich alt und unendlich weise einen song über Vergebung singt. Vielleicht kann man es schaffen. Alt werden, ohne sich alt zu fühlen.
Kein Taumel, kein Applaus, kein Rausch für dich. Blamiert. Ihr make-up ist zerronnen und verschmiert. Und nichts ist einsamer als das.
Weiter im Text. 5 Uhr 30. Nachtlebenleute. Hoffnungsvolle Sieger über die Montag bis Freitag-Welt. Zurück zum Südbahnhof. Der Plattenmeister im Schick und Schön prescht immer noch die Beats durch die Gehirnwindungen der Überlebenden. Ich versuche mich an Melancholie und Wahnsinn. Halte mich fest an der Spiegelkugel. Erschöpfung. Beobachtungen. Leben.
Muss zu meiner Schande gestehen, durch „Axolotl“ auf dich gekommen zu sein. Habe deine beiden Bücher förmlich inhaliert. Bitte schreib weiter, es wird garantiert nicht langweilig, dazu bist du gar nicht fähig.
auch ich hab erst das hegemann-buch gelesen und dann natürlich deine beiden. ich finde alle drei bücher flirten mit den lebensgefühl der nuller-jahre. wenn man jemand erklären muß was so geil ist am -fertig sein – sollte man ihm diese bücher ans herz legen.
sofern du das liest – ich habe sowohl Strobo, als auch I Am Airen Man gelesen und um meine Meinung ausdrücken zu wollen bedarf es mehr als ein Wort; oder auch zweien.
Du schreibst nicht gut, du schreibst schnell, fließend, atemberaubend, kaputt und hör niemals damit auf, okay?
Ich bin voller Respekt und Hochachtung und werde Ausschau halten, nach weiteren Texten von dir.
Ich bin begeistert!
Hab dein Buch quasi verschlungen, es war wie ein blick in den Spiegel der hin und wieder krasse fratzen zieht. Du schreibst wie wir leben ;o)
Ich hab mal meine impressionen in ein Set gepackt wer mag kann’s hören
ich schreibe eine Facharbeit über Strobo, hat nicht jemand Lust mir einen tollen Kommentar zum Plagiat-Vorwurf zu schreiben? Ich brauche verschiedene Meinungen dazu…
habe den artikel in der berliner zeitung gelesen und muss sagen, dass war ziemlich schwach. natürlich gibt es in DF viele fresa-clubs, aber auch eine lebendige techno-szene, man muss nur wissen wo. würde dir bei interesse paar kontakte zukommen lassen. alles liebe ,tob
bin gespannt, ob das mit der falschen Email Adresse funktioniert.
wollte nur gnädigst mitteilen, daß Ihr alle Pappnasen seid.
Nicht, dass ich all den Topfen wirklich gelesen hätte, den Ihr da kollektiv verzapft. Allein das Drüberfliegen hat den Drang bei mir ausgelöst, Euch intellektuelle Flachwurzelei vorzuwerfen.
weiss ja nicht ob du schon so beruehmt bist das du deinen Blog nicht mehr liest oder beantwortest.
Wollte mich mit dir in Verbindung setzten und schreiben.
Lebe selber in der colonia Roma und weiss das dich hier auch irgendwo aufhaelst.
nun ja schau doch einfach mal ganz anonym bei mir in meinem Kaffe vorbei und vielleicht schnaken wir mal ne runde.
Orizaba 76 Deli Roma immer ab 4pm.
Wuensch dir alles gute und vieleicht bis bald!
Dan
Es gibt Dinge, die einen Menschen antreiben, lass es ein Hobby sein, eine Liebe die sicherlich
weiter reicht als das Weltall, die Faszination für einzigartige Momente oder einfach nur der
Gedanke an sich selbst. Aber warum braucht man Dinge die einen antreiben, warum mit den
Toten reden? Offensichtlich braucht ja jeder Mensch in unserem Land um weiter zumachen
irgendwas das einen antreibt, ich könnt schwören jeder stellt sich Fragen, vielleicht sind diese
Gedanken die ich hier Preis gebe auch total schwachsinnig ihr könnt mir auch nachsagen das wäre
depressiv, das kann ich nicht beurteilen und weil man Dinge nicht beurteilen kann fühlen viele
sich automatisch schlecht.
———————————————————————–
Wenn Airen sich wirklich bei jemanden melden würde, würde mit Sicherheit ein Traum in Erfüllung gehen der auch wie in diesem Text weiter als das Weltall reichen würde. Für mich wär es eine Erlösung.
Ja endlich mal ein Mensch der wieder richtig aus dem Leben schreibt. Ich kann mich selber in deinen Büchern identifizieren, und was das beste ist, das meißte habe ich genauso erlebt wie Du es beschrieben hast.
Hab beide Bücher in wenigen Stunden gefressen, irgendwie von nem anderem Verlag bekomm, kein Plan, hat meine Affaire mir gekauft während ich in der Klapse war, grade, Heiligabend, ausgang, will n Blog auf ziehen, Kopf Wichsen wenn ich an dein Scheiß denke, werde ja doch nicht mit ziehen könn, ist ja nur noch commercials hier, passiert wohl nix mehr bei dir, so oder so, frohe weinachten, verewigt im ewig wachsendem Datenmüll,
greetz
AMID – Frei in einer Woche…
Hey Airen, da ich mich schon viele Jahre um genau zu sein seit 15 Jahren in der Szene bewege und mich die Musik nicht loslässt, war ich auf der Suche nach mehr.
Nachdem ich Lost and Sound, Berlin Techno und der Eaysjetset gelesen hatte unde Elektroschock wollte ich mehr. Da viel mir Strobo in die Hände ein Killer vor dem Herrn schonungslos und brutal genial, teilweise auch abartig, aber immer abgrudtief ehrlich. Mir fehlt in meiner History noch ein Club das „Berghain“ seit deinem Buch bin ich wie angestochen und muss es einmal sehen.
Nun habe ich mir deine Fortsetzung Airen Man bestellt und ich freue mich wie Hulle drauf uuuaaaaaa geil. Hoffe noch auf viele weitere Werke.
April 18, 2007 um 12:01 pm |
gut.
Mai 16, 2007 um 12:23 pm |
Mehr als das, danke für den Tipp, Glumm.
eraser
Mai 18, 2007 um 11:53 am |
ein wunder, wie du es schaffst, dass du alles noch so gut in erinnerung hast.
Juni 22, 2007 um 9:13 pm |
Ich klick jeden Tag rein.
Juli 2, 2007 um 3:30 pm |
Richtig guter blog, ich wünschte ich könnte mir auch so von der Seele schreiben aber es geht einfach nicht. Werde auf jeden Fall öfter reinschauen
Juli 6, 2007 um 11:38 pm |
Toll auf dem Firmenlauf war ich auch. Nicht selbst mitgelaufen natürlich, aber bei dem scheiss Wetter..
Juli 12, 2007 um 12:14 am |
So many things I would like to say…
Juli 1, 2008 um 11:07 pm |
Die Geschichte von dem kleinen Hund ist verdammt traurig. Ich hätte beinahe gehäult, und ich hab lange nicht mehr…
Juli 20, 2008 um 3:08 pm |
Achtung,
wer weiter bei mir lesen mag, bitte eine email schreiben an windowpaine@web.de, ich muss leider ein bisschen auf die Sicherheit aufpassen.
Lieben Gruß,
Nochocolate
September 14, 2008 um 11:04 am |
Meine Güte wie geil, schreib bitte Bücher und erschaffe die PostPopliteratur um sie dann im Rausch wieder einzureissen.
Oktober 26, 2008 um 1:06 pm |
gute phantasie, schätzchen
Oktober 26, 2008 um 8:43 pm |
du möchtegern intelligentes faules stück scheisse bitte viel mehr schreiben
Oktober 30, 2008 um 12:32 am |
Hi Airen, danke dass Du mal wieder mehr schreibst. ist voll krass, und ich lese sehr genau mit. das mit deinen nachbarn finde ich ganz unterhaltsam, und auch sonst so, was du nun so im Rückblick auf Deine Berliner Tage so schreibts. fehlt jetzt nur noch, wie deine zeiten mit nachbarn im Schöneberger Kiez waren. kann es sein, dass du da mal in der Lauterstr. oder umgebung gewohnt hast? Gruss von steven (auch einem aus bayern der in berlin (mitte) wohnt)
November 7, 2008 um 2:02 am |
Es wirkt so als solltest du einen neuen Blog aufmachen, der deinem anscheinend geänderten Lebensstil Rechnung trägt. Es hat sich offensichtlich ausgefeiert. Anders ist dieses nur noch sporadisch- Geschreibe und das Aufwärmen von alten Kamellen nicht zu erklären.
Schade eigentlich…..
November 10, 2008 um 7:15 pm |
würdest du pussy wenigstens für geld mal mehr schreiben?
November 17, 2008 um 11:42 am |
olle kamellen? wer einmal strom fraß, der scheißt nicht plötzlich milch. weitermachen.
Dezember 5, 2008 um 10:44 pm |
Na endlich!!!! Ich dachte schon, das mit Schöneberg’s Nachbarn kommt gar nicht mehr. Immerhin, nun ist es Teil 5 geworden!!!! Ich hab mich halb krank gelacht…….. :-))))))))). Merci……
Dezember 11, 2008 um 5:33 pm |
Ich habe jetzt beide(!) blogs von vorne bis hinten durchgelesen – geil geschrieben!
Januar 1, 2009 um 11:24 pm |
hihiho du wirst vater? check ich da irgendwas nicht?
Januar 3, 2009 um 8:23 pm |
Zurück von Mexiko und werdender Vater? Warum auch nicht…
Januar 20, 2009 um 11:43 pm |
Such dir doch bitte einen Verlag und veröffentliche egal was, das wird fett.
März 9, 2009 um 2:42 pm |
Airen!
MÄR!
VIEL MÄR!
BITTE! BITTE!
DANKE!
hochachtungsvoll und verehrend,
arnonüm
April 5, 2009 um 1:47 am |
Atemstillstand
April 20, 2009 um 7:33 pm |
Hoffe der Blog ist nicht gestorben…
immer interessant eigentlich
Juni 25, 2009 um 5:46 pm |
schreib doch mal wieder wie gehts dir was machst was willst
Juni 25, 2009 um 6:45 pm |
ich nochmal was genau hasst du eigtl studiert iba vwl bwl ibwl?
Juli 19, 2009 um 1:55 pm |
Ich nehme an, dass die lange Sendepause was damit zu tun hat, dass Du Dein Buch noch mal überarbeitet hast? Jetzt ist es ja dann endlich raus! Gratulation, ich bin schon ziemlich gespannt. Hoffe, es wird zum Verkaufsrenner. Machst Du dann auch selbst (Autoren)Lesungen? Alles Gute erst mal.
Juli 22, 2009 um 11:34 am |
Buch?
Finde erst jetzt dieses blog, scheiße, soviel noch zu lesen!
Ich will das Buch!
Ich will das blog!
Juli 23, 2009 um 10:49 am |
Schon bei amazon gefunden das Buch!
Strobo…
Gratulation von mir.
September 23, 2009 um 11:40 am |
Hi Airen, auch von mir ein ganz dickes Lob. Habe grad eben Dein Buch durch, habe mich köstlich amüsiert. Besonders allein in der Bahn kommt das nicht immer gut an, wenn man sich vor Lachen kugelnd auf den Sitz schmeißt 😉 Speziell das Szenario im neuen Tresor habe ich genauso empfunden, na ja. Immer noc komisch der Laden. Und ich dachte schon, es läge an mir…puh 🙂
Wünsch Dir alles, alles Gute! 1a Buch, 1a Blog! Congratulations!
http://www.virtualnights.com/news/3000920
Februar 7, 2010 um 8:02 pm |
http://www.netzpolitik.org/2010/helene-hegemann-remix-meisterwerk-oder-postmoderner-plagiarismus/
Februar 8, 2010 um 9:45 am |
Moin!
Was sagst Du dazu, dass Hegemann von Dir abgekupfert hat (Axolotl Roadkill) und Dich in der 1. Version des Buches noch nichtmal in der Danksagung erwähnt?
Mach ja kein Schmarrn. Verbiet ihr das zitieren Deiner Aussagen – sie soll das Ding neu schreiben!!!!
Februar 8, 2010 um 1:25 pm |
Hier liegt ganz klar der Diesbstahl geistigen Eigentums vor. Und das ist Hegemann immer noch nicht bewusst! Daher gibt es eigentlich nur eine richtige Reaktion: Klage und sofortiger Entzug der ohnehin nicht vorhandenen Genehmigung (mit einstweiliger Verfügung für ein Verkausstopp)! Lass dir das ordentlich entlohnen!
Februar 8, 2010 um 1:40 pm |
Ist ja nicht so schön was die Hegemann da abgezogen hat. Aber muss auch was positives daraus gewinnen. Ich bin über den Bericht auf Spiegel Online über Hegemann auf deinen Blog gekommen und werde als nächstes dein Buch bestellen!!!
Februar 8, 2010 um 2:21 pm |
schweigen ist gold…
Februar 8, 2010 um 3:00 pm |
Es gibt ihn noch, den peak-time techno. Nur in Berlin habe ich ihn als ich zu Silvester dort war auch vermisst. Für mich hat beides etwas, aber vielleicht genieße ich die Art in der derzeit in Berlin gefeiert wird auch nur weil hier die Afterhours so kurz sind..
Februar 8, 2010 um 4:24 pm |
Da hab ich- trotz meiner fast 70 Jahre- wieder eine Entdeckung gemacht.
Sie können schreiben und zwar „authentisch“ und „echt“!
Lassen Sie sich nicht von einer (falsch beratenen?) Göre die Butter vom
Brot nehmen!
B.S.
Februar 8, 2010 um 6:13 pm |
B.S. hat recht.
Ich glaub hinter den Initialen steht BERND SCHULZ!!!!
Februar 8, 2010 um 7:19 pm |
Hoffe, du triffst nicht so schnell wieder 17-Jährige literarische Wunderfroilein. Was für ne Nullnummer! Und dafür mussten Bäume sterben! Kann man höchsten benutzen wenn der Tisch wakelt.
Big thanks to Deef Pirmasens.
Keep real!
Miss B.
Februar 8, 2010 um 9:15 pm |
Na Airen, na so was aber auch! Das ist aber eine Wendung! Als ich am 19. Juli 2009 hier das Junfernhäutchen (zur Geburt) Deines Buches zerrissen habe, habe ich es zwar nicht voraussehen können, dass es da noch so’n Rummel gibt um Dich, aber meine damalige Hoffnung (für Dich), dass es ein Verkaufsrenner wird, erfüllt sich dann wohl gerade? Ich gratuliere, gute Publicity die da angelaufen ist! Das hast Du Dir irgendwie verdient. Und das erbringt deutlich mehr Aufmerksamkeit als noch zu Zeiten dieses Blogs!
Februar 9, 2010 um 4:40 pm |
da zwitschern sie nun wieder diese jungen Vögelchen im Frühjahr und noch ehe der Sommer vergangen ist, sind sie schon wieder verschwunden.
Eintagsfliegen ephimere. Statt der vielen Veröffentlichungen jüngster Schwalben (keine Paralelen zu den Jesuiten?) sollten Bücher erst von Schriftstellern über sagen wir 50 Jahren veröffentlicht werden dürfen!
Dann müssten die Jugendwerke eben so lange in der Schublade bleiben bis und ob, sie sich bewährten.
Gruß
Manfred H. Freude
Februar 12, 2010 um 3:50 pm |
Hello, Airen!
I was reading the news (on the website of my newspaper here in Bogota, Colombia) and found the article about Helene Hegemann and her book.
The good thing about that was to follow your blog link, the bad thing was to find it in german jajajaja but i know is your lenguage so is ok. I just want to check out your blog just for curiosity. Any way keep on writting on your experiences and sharing with your fans. Good luck!
Maria
Februar 12, 2010 um 9:57 pm |
Die Hegemann hat wahrscheinlich nicht eine einzige Zeile ihres Buches geschrieben, und es wie es gestern bei Schmidt rauskam noch nicht einmal gelesen.
Wahrscheinlich steckt Daddy dahinter.
Den Preis soll die für Ihre ‚Copypasta‘ jedoch trotzdem kriegen. Dass nenn ich Gerechtigkeit im Kulturleben. Was für Deppen sitzen da eigentlich in der Jury?
Februar 13, 2010 um 1:52 pm |
Glückwunsch zum Buch! Die gehypte Hegemann ist ja wohl voll Stulle, peinlich, peinlich. Aber bei ihrem Papi im Club tanzen ist schön. Tresor wars wohl.
Februar 14, 2010 um 3:44 am |
Dass die Hegemann trotz erstaunlich zahlreicher Versuche deinen Text zu versauhudeln dermaßen gehypt wird, sollte Aufmunterung genug sein.
Februar 15, 2010 um 7:44 am |
Airen dein Buch ist einfach super. So ist die wahre Technowelt. Sowas kann man schlecht sich ausdenken. Man muss es selber auf dem eigenen Leibe erfahren.
Februar 15, 2010 um 8:03 pm |
Hat der SuKuLTtuR-Verlag schon die zweite, dritte oder sonstwie Auflage fertig gedruckt? Sonst kriegen die ja wohl Nachschub bzw. Lieferschwierigkeiten? Muss ja jetzt weggehen wie warme Semmeln. Im Gegensatz zur Hegemann musst Du nichts mehr dazu im Nachwort schreiben, zumindest nicht zu ihr: das hat doch schon mal Vorteile!
Dein Interview in der FAZ fand ich gut! Und das Du das erlebt hast, und das kein Roman ist, war mir zumindest schon klar, als ich alle Deine Blogs fertig gelesen hatte!
Februar 21, 2010 um 1:26 pm |
I can’t read any of the German on this webpage but reckon that Helene Hegemann is taking the piss, I hope you win.
Regards
TCG
Februar 22, 2010 um 8:57 am |
Mein Beitrag zum Thema Axolotl Roadkill…
wortgewichse.wordpress.com
VG
Februar 22, 2010 um 1:33 pm |
hab dein buch geext. 🙂 sehr authentisch. sehr wirr. wunderlich. aber sehr gut. echt, nah, wahr. trotz betäubung. auch wenn meine feierzeit lang zurück liegt und ich mich nicht ansatzweise in solch extremen bewegt habe, kann ich dich verstehen. sehr gut sogar.
danach die kopie: i’m shocked! sie hat so viel von dir übernommen! ick find dit unverschämt!
keep on telling your stories. please.
kisskiss
frau katze
Februar 22, 2010 um 2:32 pm |
ick nochmal.
habe gerade den artikel der sueddeutschen gelesen. und will auch augenblicklich still sein. nur das noch: dieses bild, das da von dir – jetzt im nachhinein – gezeichnet wird in diesem artikel, berührt mich sehr. mir war nicht bewusst, dass du so fragil bist.
ich wünsch dir ganz ehrlich kraft für alles, was kommt. dass dein kompass wieder die richtung zeigt. dass du was wirklich gutes aus all dem ziehst.
ich bewunder deine konsequenz.
bisou
frau katze
Februar 24, 2010 um 10:10 pm |
hab mir dein buch heut bestellt 🙂
danke für das buch jetzt schon mal..
hab zuerst roadkill gelesen..
erinnert mich ein wenig an bahnhof zoo – nur eben in der neuzeit^^
Februar 26, 2010 um 12:34 pm |
Schöner Blog!
…
…wer ist eigentlich diese Hegemann?
-Phill
Februar 26, 2010 um 6:16 pm |
helene hegemann is 17 jahre alt und hat ein buch geschrieben, was mittlerweile in der bücher-top-list auf 2 ist oder so^^
jedenfalls hat sie mit dem buch >> axolotl – roadkill <> strobo << von airen =)
Februar 26, 2010 um 6:21 pm
ähm also iwie hatts den kommentar total verhaunen. ’schuldigung..
also was ich sagen wollte, jedenfalls hat sie mit dem buch „axolotl – roadkill“ einen ziemlichen brüller gelandet. Wie sich aber im Laufe der Zeit herausstellte, wurden die hoch gelobten passagen weitestgehens aus sämtlichen blogs herauskopiert. naja und wenn man airens buch „strobo“ liest, wird des einem iwie auch klar ^^
Februar 28, 2010 um 1:53 pm
Möglicherweise hätte ich meine Ironie als selbige kennzeichnen sollen.
Dennoch vielen Dank für die ausführliche Erklärung! 😉
April 1, 2010 um 2:06 pm |
congrats..cooles buch, cooler blog, autentisch und so rollercoasterähnlich wie das real life..
stay cool c u
critizen kane
April 6, 2010 um 12:43 pm |
Also ich muss auch sagen, so wie Airen hat noch keiner Techno auf den punkt gebracht… auch wenn´s komisch ist aber den spirit hat er erkannt… weiter so, hof auf noch paar gute Texte zum schmunzeln und zurückdenken…
April 27, 2010 um 4:02 pm |
ich weiss nicht ob ich weinen oder lachen soll weil ich deine geschichten so gut nachvollziehen kann……so nah!!……………….selbe geschichte, anderer ort……echt wahnsinn……….mach weiter……schreib!!!
Mai 15, 2010 um 10:24 am |
Geniale Texte…das trifft wohl die ganze Sachlage am Besten. mach weiter so…congrats!!
Juni 7, 2010 um 3:33 pm |
Manifest des hedonistischen Widerstand
Frontberichterstattung aus den Schützengräben des Nachtlebens. Es geht um Vibrations zwischen Sex, Drogen, Absturz und Auferstehung. Existenzialismus. Um das kosten an Selbstzerstörung. Um Liebe. Glühen und verglühen. Bereit sein zu fallen und sich fallen zu lassen. Hoffnungsvolle Angst und Genusssüchtiges Verstehen..
…
White Light. White Lines. Ich spüre das Blut wie es in mir Galoppiert. Werde ich jetzt verlieren. Den Verstand. Den Boden unter den Füßen. Die Zusammenhänge. Ist das jetzt der Moment indem sich die Welle bricht. Ich schwanke durch den Club. Den Cuba Libre in der einen Hand, die Sonnenbrille in der anderen. Mein Film läuft mir aus dem Ruder. Ich hänge im Text. Kaltes Fieber. Ich verstehe den Dj nicht mehr – oder so gut wie nie zuvor. Der Sound bläst durch meinen Körper. …………..Der Rum betäubt die Angst. Zu viele fremde Augen, zu viele fremde, bekannte Gedanken. Ich schaffe es an die Bar, bestelle noch ein Trink und verschwinde aus meiner Vorstellungswelt. Ich schaffe es auf die Toilette, setzte die Sonnenbrille auf und verschwinde. White Light. White Lines.
Diese Nacht schmeckt wie kalte Asche. Ein verbrauchtes Gefühl. Um mich herum tobt der Wahnsinn, das heißt, ich bilde mir ein das alle durchdrehen. Oder tun sie es wirklich. Ich weiß nicht. Warum auch nicht. Ein Pärchen vögelt auf dem Pissioar, ich schaue eine Weile zu. Cool. Plötzlich packt mich die Angst. Ich verlasse den Schick und Schön-Club, laufe durch die Stadt, vorbei an Großstadtphantasien, zähle die Sterne, kaufe eine Dose Bier an der Tanke, beschließe es im redcat zu versuchen, die Nacht kann noch nicht zu ende sein. Man muß kämpfen. Kein Leben ohne Opfer. The same game. Whysky Cola, eine line und die Revolution gratis dazu. Yeah, das ist die Hate-Generation. Ich schaue über die Raver, mustere die Gesichter, checke die vibes. Das letzte Video von Jonny Cash geht mir durch den Kopf, das indem er unendlich alt und unendlich weise einen song über Vergebung singt. Vielleicht kann man es schaffen. Alt werden, ohne sich alt zu fühlen.
Kein Taumel, kein Applaus, kein Rausch für dich. Blamiert. Ihr make-up ist zerronnen und verschmiert. Und nichts ist einsamer als das.
Weiter im Text. 5 Uhr 30. Nachtlebenleute. Hoffnungsvolle Sieger über die Montag bis Freitag-Welt. Zurück zum Südbahnhof. Der Plattenmeister im Schick und Schön prescht immer noch die Beats durch die Gehirnwindungen der Überlebenden. Ich versuche mich an Melancholie und Wahnsinn. Halte mich fest an der Spiegelkugel. Erschöpfung. Beobachtungen. Leben.
Juni 18, 2010 um 4:50 pm |
Muss zu meiner Schande gestehen, durch „Axolotl“ auf dich gekommen zu sein. Habe deine beiden Bücher förmlich inhaliert. Bitte schreib weiter, es wird garantiert nicht langweilig, dazu bist du gar nicht fähig.
Juni 26, 2010 um 12:24 pm |
auch ich hab erst das hegemann-buch gelesen und dann natürlich deine beiden. ich finde alle drei bücher flirten mit den lebensgefühl der nuller-jahre. wenn man jemand erklären muß was so geil ist am -fertig sein – sollte man ihm diese bücher ans herz legen.
August 20, 2010 um 9:57 am |
Gelebtes Leben.
Grüße Wuschel
http://wuschel2010.wordpress.com/
September 24, 2010 um 8:40 pm |
Airen,
sofern du das liest – ich habe sowohl Strobo, als auch I Am Airen Man gelesen und um meine Meinung ausdrücken zu wollen bedarf es mehr als ein Wort; oder auch zweien.
Du schreibst nicht gut, du schreibst schnell, fließend, atemberaubend, kaputt und hör niemals damit auf, okay?
Ich bin voller Respekt und Hochachtung und werde Ausschau halten, nach weiteren Texten von dir.
Ich bin begeistert!
Alles Liebe, von Herzen.
A-
Oktober 5, 2010 um 3:40 pm |
Hab dein Buch quasi verschlungen, es war wie ein blick in den Spiegel der hin und wieder krasse fratzen zieht. Du schreibst wie wir leben ;o)
Ich hab mal meine impressionen in ein Set gepackt wer mag kann’s hören
Beste Grüße in die Matrix
Markus
November 13, 2010 um 5:02 pm |
Dezember 10, 2010 um 6:38 pm |
Ich liebe deine Bücher!!!
Klingt nach meinem Leben… nur als Kerl… irgendwie.
Greetz
Bibi
Dezember 30, 2010 um 11:58 am |
Heyy ihr Freaks 😉
ich schreibe eine Facharbeit über Strobo, hat nicht jemand Lust mir einen tollen Kommentar zum Plagiat-Vorwurf zu schreiben? Ich brauche verschiedene Meinungen dazu…
Grüße Marie
Januar 6, 2011 um 9:51 pm |
Thx for comment.hab mal seit langem wieder was gepostet.
take a look
liebe grüße wuschel
Januar 7, 2011 um 11:43 pm |
blog mal wieder was junge!!
Januar 14, 2011 um 12:33 am |
habe den artikel in der berliner zeitung gelesen und muss sagen, dass war ziemlich schwach. natürlich gibt es in DF viele fresa-clubs, aber auch eine lebendige techno-szene, man muss nur wissen wo. würde dir bei interesse paar kontakte zukommen lassen. alles liebe ,tob
Januar 17, 2011 um 10:53 pm |
bin gespannt, ob das mit der falschen Email Adresse funktioniert.
wollte nur gnädigst mitteilen, daß Ihr alle Pappnasen seid.
Nicht, dass ich all den Topfen wirklich gelesen hätte, den Ihr da kollektiv verzapft. Allein das Drüberfliegen hat den Drang bei mir ausgelöst, Euch intellektuelle Flachwurzelei vorzuwerfen.
Also, wehr Dich, Schädling.
Januar 22, 2011 um 6:23 pm |
hey airen!
weiss ja nicht ob du schon so beruehmt bist das du deinen Blog nicht mehr liest oder beantwortest.
Wollte mich mit dir in Verbindung setzten und schreiben.
Lebe selber in der colonia Roma und weiss das dich hier auch irgendwo aufhaelst.
nun ja schau doch einfach mal ganz anonym bei mir in meinem Kaffe vorbei und vielleicht schnaken wir mal ne runde.
Orizaba 76 Deli Roma immer ab 4pm.
Wuensch dir alles gute und vieleicht bis bald!
Dan
Februar 24, 2011 um 11:22 pm |
Es gibt Dinge, die einen Menschen antreiben, lass es ein Hobby sein, eine Liebe die sicherlich
weiter reicht als das Weltall, die Faszination für einzigartige Momente oder einfach nur der
Gedanke an sich selbst. Aber warum braucht man Dinge die einen antreiben, warum mit den
Toten reden? Offensichtlich braucht ja jeder Mensch in unserem Land um weiter zumachen
irgendwas das einen antreibt, ich könnt schwören jeder stellt sich Fragen, vielleicht sind diese
Gedanken die ich hier Preis gebe auch total schwachsinnig ihr könnt mir auch nachsagen das wäre
depressiv, das kann ich nicht beurteilen und weil man Dinge nicht beurteilen kann fühlen viele
sich automatisch schlecht.
———————————————————————–
Wenn Airen sich wirklich bei jemanden melden würde, würde mit Sicherheit ein Traum in Erfüllung gehen der auch wie in diesem Text weiter als das Weltall reichen würde. Für mich wär es eine Erlösung.
Mai 23, 2011 um 2:56 pm |
Hey,
hab gerade dein Buch fertig gelesen. Absolut geil. Sprichst mir aus der Seele.
Danke für diese Augenöffnende Lektüre
Juli 30, 2011 um 9:53 am |
Ja endlich mal ein Mensch der wieder richtig aus dem Leben schreibt. Ich kann mich selber in deinen Büchern identifizieren, und was das beste ist, das meißte habe ich genauso erlebt wie Du es beschrieben hast.
Danke für diese Bücher
Dezember 24, 2011 um 7:16 pm |
Hab beide Bücher in wenigen Stunden gefressen, irgendwie von nem anderem Verlag bekomm, kein Plan, hat meine Affaire mir gekauft während ich in der Klapse war, grade, Heiligabend, ausgang, will n Blog auf ziehen, Kopf Wichsen wenn ich an dein Scheiß denke, werde ja doch nicht mit ziehen könn, ist ja nur noch commercials hier, passiert wohl nix mehr bei dir, so oder so, frohe weinachten, verewigt im ewig wachsendem Datenmüll,
greetz
AMID – Frei in einer Woche…
Juni 17, 2012 um 7:30 am |
Hey Airen, da ich mich schon viele Jahre um genau zu sein seit 15 Jahren in der Szene bewege und mich die Musik nicht loslässt, war ich auf der Suche nach mehr.
Nachdem ich Lost and Sound, Berlin Techno und der Eaysjetset gelesen hatte unde Elektroschock wollte ich mehr. Da viel mir Strobo in die Hände ein Killer vor dem Herrn schonungslos und brutal genial, teilweise auch abartig, aber immer abgrudtief ehrlich. Mir fehlt in meiner History noch ein Club das „Berghain“ seit deinem Buch bin ich wie angestochen und muss es einmal sehen.
Nun habe ich mir deine Fortsetzung Airen Man bestellt und ich freue mich wie Hulle drauf uuuaaaaaa geil. Hoffe noch auf viele weitere Werke.
Grüße Miss Watergate 🙂
November 9, 2012 um 5:39 pm |
Gerade Strobo gelesen! Gracias